Lydie Auvray Tickets

Von Beginn ihrer Karriere an hat sie sich mit vielen musikalischen Genres beschäftigt und immer wieder ausprobiert, was auf dem Knopfakkordeon möglich ist. Auf ihrem neuen Album, mittlerweile ihr 21., wendet sie sich explizit ihrer musikalischen Herkunft, der Musette-Musik, zu. Den Titel „Musetteries“, eine eigene Wortschöpfung, erklärt sie so: „Ich wollte mit einem Augenzwinkern ausdrücken, dass dieses Album zwar mit Musette zu tun hat, aber nicht dem reinen, puren Musette-Stil gewidmet ist. Es handelt sich dabei um 12 sehr unterschiedliche Stücke, die mehr oder weniger nah an dieser Musik sind. Sie spiegeln wider, was ich aus meinen Musette-Wurzeln gemacht habe."

Und was dabei herausgekommen ist, klingt frisch, authentisch und überzeugend, wohl auch deshalb, weil sie einen weiten Bogen um die Klischees macht, die sich aufdrängen, wenn man an französische Akkordeonmusik denkt.

Wer der „Grande Dame des Akkordeons“ auf ihrer neuen CD „Musetteries" zuhört, erlebt eine ebenso abwechslungsreiche wie stimmige Reise durch unterschiedliche musikalische Landschaften. Wie zum Beispiel den sinnlichen Tango „Macho Picchu", dessen Titel dem männlichen Part des Tango humorvoll entspricht. „La Java d’Manu" ist ein frecher Java, wie er bei einem „Bal-Musette“ in den Vorstädten getanzt wurde. Für „Cohabition" treffen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander: ein afrikanischer Rhythmus flirtet hier mit einem klassischen Musette-Walzer, die beide aber dank des raffinierten Arrangements dennoch vorzüglich miteinander harmonieren. „Le Chien Ricanant" ist eine Verbeugung vor dem Gypsy-Swing-Stil, der sich in den 30er und 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit Musette vermischte. Und mit „Rue de la Huchette" erweist Lydie dem Swing-Waltz die Ehre.

Bei den Konzerten von Lydie Auvrays „Musetteries“-Tour 2019/2020 steht die neue CD im Mittelpunkt, aber auch vertraute Werke, von denen manche schon Kultstatus bei ihren Fans haben, kommen selbstverständlich nicht zu kurz. Typische „lydieske“ Walzer und Tangos, berührende Lieder in französischer Sprache, deren Inhalt die Künstlerin charmant erläutert, und auch Weltmusik im weitesten Sinne - mal lyrisch-melancholisch, mal rhythmisch-feurig. Zusammen mit ihren beiden Begleitmusikern macht Lydie Auvray mit ihrer ausnehmend gefühlsbetonten Musik aus jedem Konzert ein bleibendes Erlebnis.
Eventalarm

Eventalarm for Lydie Auvray

Subscribe to our event alert and get new tour dates via E-Mail.
I want to subscribe to the event alert of the listed artist. For this my e-mail address may be used. You can unsubscribe from the event alert at any time.
Eventalarm

Thank you!

Thank you for registering to the eventalarm. We sent you a confiramtion email. Please click the contained link and you will not miss now any events, dates and news.

Artist rating

[[ ratingSummary.avg ]]/5 from [[ ratingSummary.count ]] Reviews
Show reviews | Create reviews
Be the first to add a review

More artist infos



Reviews


Lydie Auvray

[[ ratingSummary.avg ]]/5 from [[ ratingSummary.count ]] Reviews
Thank you. We are checking every review manually, so it may take a while until you can see it online.
An error has occured. Your review could not be processed. Please reload the page and try again

Review for

Review
* Mandatory
Preview:
Headline
What is your opinion?